
Israel/Palästina 2023
Wiedersehn mit dem Heiligen Land
02.11. - 09.11.2023
Katalogreise: Pastor Peter Stelten
Reise-Nr.: 707723
1. Tag: Donnerstag, 02.11.2023, Anreise
Direktflug ab Frankfurt a.M. mit Landung am Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv. Transfer nach Jeruslaem. Zimmerbezug für 4 Nächte in einem christlichen Gästehaushaus am Jafftor in der Altstadt
2.Tag: Freitag, 03.11.2023, Jerusalem - Ölberg - Kidrontal
Transfer auf den Ölberg mit Panorama über die Stadt. Besuch in der Auguste-Viktoria Himmelfahrtskirche und Gespräch mit dem dortigen Pastor über ihren Auftrag als deutsche Gemeinde in Jerusalem. Weiter zur Pater-Noster-Kirche an der Stelle, an der Jesus das Vaterunser lehrte. Gang auf dem Palmsonntagsweg zur Kapelle Dominus Flevit und zum Garten Getsemani. Weiter durch das Kidrontal, auch bekannt als das Josaphat-Tal mit den Grabstätten der Patriarchen Abschalom, Bnei Hesir und Zacharias. Je nach Wunsch, weiter nach Peter in Galicantu, der Hahnenschreikirche mit dem Jerusalem Modell aus römischer Zeit. Der restliche Tag steht zu freien Verfügung. Abendessen im Gästehaus.
3. Tag: Samstag, 04.11.2023, Jerusalem - Altstadt
Gang auf der nördlichen Route der Stadtmauer, vom Jaffator bis zum Löwentor mit schönen Panoramabick über die Alt- und Neustadt. Am Löwentor Besuch der Annakirche mit dem Betesdateich. Weiter auf der Via Dolorosa mit der Flaggelatione und ihrem Terra Sancta Museum im 2100 Jahre alten Herodes-Gebäude. Es bietet eine sehr schöne Präsentation des täglichen Lebens zur Zeit des zweiten Tempels. An der VI. Kreuzwegstation Begegnung und Gespräch mit den Schwestern Jesu im Umfeld der drei Monothistischen Weltreligionen in der Altstadt. Anschießend weiter bis zur Grabes- und Auferstehungskirche. Es bleibt Zeit zum Verweilen und Selbsterkundung der Umgebung. Abendessen im Gästehaus.
4. Tag: Sonntag, 05.11.2023, Jerusalem - Berg Zion
Ein kleiner Spaziergang auf der südlichen Stadtmauer vom Jaffator bis zum Zionstor bringt uns zum christlichen Zion mit Besuch des Abendmahlssaals und die Dormitiokirche. Hier war die Heimat der urchristlichen Gemeinde, wo Jesus das Pessach-Mahl mit seinen Jüngern feierte und die christliche Tradition das Pfingstereignis ansiedelt. Sonntags-Gottesdienst in der neu sanierten Kirche mit den deutschen Benediktinern mit anschließendem Gespräch in der neu gestalteten Cafeteria. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung für Erkundungen oder zur Besichtigung des Zitadellen-Muesums mit der Historie Jerusalems; oder Gang durch das jüdische Viertel bis zur Klagemauer
5. Tag: Montag, 06.11.2023, Bethlehem
Fahrt nach Betlehem. Besuch der Geburtskirche. Gang durch die Altstadtgassen Madbasseh bis zur Universität für eine Gespräch über den Lebensaltag der jugendlichen Studenten „hinter der Mauer“. Weiter zu den Hirtenfeldern mit Imbissmöglichkeit im Beduinenzelt. Anschließend Besichtiung des Banksy-Museums und Rückfahrt nach Jerusalem.
6. Tag: Dienstag, 07.11.2023, Wadi Qelt - Totes Meer - Berg Tabor - Tabgha
Fahrt in die Wüste Juda mit Panoramablick in das Wadi Qelt. Alternativ:. kleine Wanderung mit Abstieg zur Quelle von Ain Qelt ins Wadi Qelt. Dies ist der alte Fußweg von Jerusalem nach Jericho, den Jesus in seinem Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lk 10, 25f) erwähnt. Entlang eines alten Wasserkanals wandern wir durch faszinierende Wüstenlandschaften das Wadi hinab bis zum Georgskloster. Nach diesen Eindrücken erwartet uns im Toten Meer eine Bademöglichkeit der besonderen Art mit Imbissmöglichkeit. Weiter durch das Jordantal bis zum Berg Tabor, der in der christlichen Tradition als Ort der Verklärung Jesu gilt. Transfer zum Hochplateau, zum Besuch der Verklärungskirche und einen herrlichen Blick über weite Teile Galiläas. Anschließend Transfer zum See Gennesaret. Zimmerbezug im Pilgerhaus Tabgha des DVHL mit Abendessen und anschließendem Gespräch mit der Hausleitung Dr. Röwekamp über den Auftrag des DVHL im Heiligen Land
7. Tag: Mittwoch, 08.11.2023, See Gennesaret
Ein kurzer Spaziergang bringt uns zum Seeuferaltar Dalmanuta mit Gottesdienstmöglichkeit. Besuch der Brotvermehrungsbasilika und anschließender Besichtigung. Weiter zum Berg der Seligpreisungen mit schönen Blick über den See. Weiter zum Besuch im Kibbuz Sha‘ar HaGolan mit Gespräch über die Kibbuzhistorie und ihr Lebenskonzept mit Imbissmöglichkeit. Nach diesen Eindrücken in aktives jüdisches Leben, Fahrt nach Kafarnaum, der Stadt Jesu, mit der Synagoge aus dem 4. Jahrhundert und dem Haus Petri. Rückfahrt in das Pilgerhaus Tabgha zur Erholung im idyllischen Ambiente.
8. Tag :Donnerstag, 09.11.2023, Abu Gosh - Rückreise
Zeitig am Morgen Abschied von der Idylle am See. Fahrt durch das Sharontal nach Abu Gosh, in dessen wunderbarer Kreuzfahrerkirche der Begegnung Jesu mit den Emmaus-Jüngern gedacht wird. Abschieds-Gottesdienst und nach Möglichkeit Gespräch mit einer dort lebenden Benediktinerin über Ihr Leben im Heiligen Land. Gegen 11:30 Uhr Transfer zum nahe gelegenen Flughafen Ben Gurion für den Rückflug nach Franfurt/Main.
– Programmänderungen vorbehalten –
_JPG.jpg)

