
Israel
Herbst im Heiligen Land
01.10. - 08.10.2025
Leitung: Prof. Dr. Stephan Lauber
Reise-Nr.: 705225
1. EINFÜHRUNG
Eine Pilgerreise „auf und in den Spuren Jesu“ – unter diesem Thema besuchen wir heilige Stätten in Israel und Palästina, um so den Wurzeln unseres Glaubens auf den Grund zu gehen.
Das Heilige Land ist die Heimat Jesu, der hier inmitten von religiösen, sozialen und politischen Konflikten geboren wurde. Hier verkündete er das Reich Gottes, hier heilte er die Kranken und trieb er Dämonen aus, hier wirkte er mit göttlicher Voll macht. Und hier sind auch die geschichtlichen Orte seiner Pas sion und seines Todes, seiner Auferstehung und Himmelfahrt. Hier offenbarte sich der Auferstandene seinen Jüngern. Hier hat die Geschichte der jungen Kirche ihren Anfang genommen. Das Heilige Land: Es kann uns so neben den Berichten der Evan gelisten zu einem „5. Evangelium“ werden, das uns auf seine Weise die frohe Botschaft Jesu verkündet.
In dem Land, das Abraham verheißen wurde, hat das Volk Israel nach Exodus und der Wanderung durch die Wüste eine neue Heimat gefunden. Hier wirkten die Propheten, die das Wort Gottes – bisweilen auch gegen die Stimme der Mächtigen – verkündeten. Vorläufer-Gestalten wie Elia und Johannes der Täufer haben die biblischen Heilsverheißungen geprägt. Für Juden, Christen und Muslime ist Jerusalem die „Heilige Stadt“. Und trotzdem – oder gerade deswegen – ist das Heilige Land ein Land voller Gegensätze und Konflikte, die nicht nur die Geschichte, sondern auch die Gegenwart prägen, und die sich auch heute zeigen in Religion, Kultur und Gesellschaft.
Auf unserer Reise werden wir der Komplexität der Gegenwart ebenso begegnen wie den Zeugnissen aus biblischer und nach biblischer, mittelalterlicher und moderner Zeit. Vor allem aber wollen wir uns auf eine Pilgerreise begeben, auf der wir neu die Texte der Bibel hören und unser Herz von der Botschaft Jesu berühren lassen wollen. Herzlich laden wir Sie hierzu ein.
2. PROGRAMM
1. Tag: Mittwoch, 01.10.2025 Via Dolorosa Berg Tabor Anreise – Jerusalem
Flug nach Tel Aviv. Transfer nach Jerusalem. Zimmerbezug im Paulus-Haus des Deutschen Ver eins vom Heiligen Lande (DVHL) direkt gegenüber der Altstadtmauer. Abend essen und Einstim mung auf die kommenden Tage. Gottesdienstmöglichkeit im Paulus-Haus.
2. Tag: Donnerstag, 02.10.2025 Jerusalem - Altstadt
Gang durch das Damaskustor in die Altstadt bis zur Klagemauer (Westmauer). Weiter zum Haram, dem heiligen Platz der Muslime (Al-Haram-A-Sharif). Der Platz wird als der Berg Morija verehrt, der Opferstelle des Abraham. Juden nennen diesen Platz ‚Tempelberg‘, da hier einst der salomo nische und dann der herodianische Tempel standen. In letzterem wird die Darstellung des Herrn aus Lk 2,21 verortet. Jesus nannte den Tempel „das Haus meines Vaters“. Auf der Via Dolorosa gedenken wir des Kreuzwegs mit Besuch der Flaggelatio-Kapelle bis zur Grabes- und Auferste hungsbasilika mit Besichtigung Es bleibt Zeit zum Verweilen. Abfahrt vom Jaffator durch das Re gierungsviertel der Neustadt bis zum Israel-Museum. Hier befindet sich das Modell Jerusalems zur Zeit Jesu (Maßstab 1:50) sowie die Original-Qumran-Rollen im „Schrein des Buches“. Rückfahrt in das Paulus-Haus mit Abendessen.
3. Tag: Freitag, 03.10.2025 Jerusalem- Ölberg - Neutstadt
Fahrt auf den Ölberg. Besuch der Himmelfahrtsmoschee, der Vaterunserkirche und Gang auf dem Palmsonntagsweg mit Panoramablick bis zur Dominus-Flevit-Kapelle. Besuch im Garten Getsemani mit der Kirche der Nationen. Weiter zum Besuch der Kirche St. Peter in Gallicantu mit Imbissmöglichkeit und Zeit für Einkäufe. Spaziergang außerhalb der Altstadtmauer bis zum Jaffator mit Blick auf das Stadtviertel Mishkenot Sha’ananim mit der Montefiore-Windmühle, die ein Museum beherbergt zugunsten des britischen Gönners. Hier entstand 1859 durch jüdische Einwanderer die erste Siedlung außerhalb der Altstadt. Heute zählt dieser Ort zu den exklusivsten Wohngegenden. Am Neutor vorbei bis zum Gästehaus.
4. Tag: Samstag, 04.10.2025 Bethlehem - Ein Kerem
Besuch des Herodion, eines der eingzitgen Paläste des Herodes mit Panoramablick über Beth lehem und die Wüste Juda. Weiter nach Betlehem. Besuch der Hirtenfelder und Geburtskirche mit ihren historischen Grotten. Am Nachmittag Fahrt nach Ein Kerem, dem idyllisch Dorf am Rande des Jerusalemer Waldes mit dem Ort der Heimsuchung Mariens sowie Geburtsort Johan nes des Täufers. Rückfahrt in das Gästehaus.
5. Tag: Sonntag, 05.10.2025 Jerusalem - Berg Zion - See Gennesaret
Aufstieg auf die Altstadtmauer und Gang bis zum Zionstor mit Panoramablick über die Stadt. Auf dem Berg Zion Gottesdienstmöglichkeit in der Dormitio-Abtei des DVHL mit der deutschen Benediktinergemeinschaft. Hier war die Heimat der urchristlichen Gemeinde, wo Jesus das Pes sach-Mahl feierte und die Tradition das Pfingstereignis ansiedelt. Weiter zum Besuch des Abend mahlssaals. Spaziergang durch das jüdische Viertel der Altstadt mit dem Cardo Maximus und den historischen Kreuzfahrerhallen. Nach diesen Eindrücken nehmen wir Abschied von Jerusalem. Fahrt durch die Wüste Juda mit Panoramablick in das Wadi Qelt und auf das griechisch-ortho doxe Georgskloster. Danach erwartet uns im Toten Meer ein Bad der besonderen Art. Weiter zur Taufstelle Jesu am Jordan und durch das Jordantal entlang der israelisch-jordanischen Staats grenze bis nach Galiläa. Zimmerbezug im Pilgerhaus Tabgha des DVHL direkt am Ufer des See Gennesaret.
6. Tag: Montag, 06.10.2025 Rund um den See Gennesaret
Gang zur Brotvermehrungskirche mit Besichtigung. Weiter nach Kafarnaum, der Stadt Jesu, mit Ausgrabungen einer Synagoge und dem Haus des Petrus. Bootsfahrt auf dem See Gennesaret. Nach einer Imbissmöglichkeit Besichtigung des biblischen Magdala, Heimat der Maria Magda lena. Hier befindet sich die vermutlich älteste bekannte Synagoge aus der Zeit Jesu. Besuch des Berg der Seligpreisungen mit Panorama über den See. Ein Spaziergang durch die Plantagen (oder Fahrt) führt zur Primatskapelle am Seeufer und zurück in das eit.
7. Tag: Dienstag, 07.10.2025 Kana - Nazaret - Berg Tabor
Besuch in Kafr Kana, dem Ort des ersten Wunders Jesu. Weiter nach Nazaret. Gang durch die Altstadtgassen von der orthodoxen Gabrielskirche mit dem Marienbrunnen zur ehemaligen Synagoge und zur Verkündigungsbasilika. Unweit davon liegt das „Grab des Gerechten“, des heili gen Josef, bei den Schwestern von Nazaret. Nach einem Mittagsimbiss Fahrt auf den Berg Tabor, der als der Berg der Verklärung gilt. Auffahrt mit Kleinbussen zum Gipfelplateau zur Verklärungs kirche mit Panoramablick über Galiläa. Rückfahrt an den See.
8. Tag: Mittwoch, 08.10.2025 Jaffa – Rückreise
Auf den Weg zum Flughafen Besuch in Jaffa, dem biblischen Joppe, bei Tel Aviv mit herrlichem Panoramablick. Spaziergang durch die Altstadtgassen bis zum alten Hafen mit Imbissmöglichkeit. Gegen 13:00 Uhr Transfer zum Flughafen für den Rückflug nach Deutschland.
-unvorhersehbare Programmänderungen vorbehalten-
3. PREIS - LEISTUNGEN
Reisepreis: 2.198,00 Euro pro Person im Doppelzimmer; Mindestteilnehmerzahl: 26
Einzelzimmerzuschlag: 350,00 Euro (EZ begrenzt verfügbar)
Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, erhöht sich der Preis geringfügig.
Flugdaten:
01.10.2025. LH 690 ab Frankfurt nach Tel Aviv, 18:00 - 23:10 Uhr
08.10.2025. LH 687 ab Tel Aviv nach Frankfurt, 16:30 - 20:05 Uhr
Inkludierte Leistungen:
-
Linienflug ab Frankfurt nach Tel Aviv und zurück
-
Flughafen-, Sicherheits- und Landegebühren
-
Rundreise nach vorliegendem Programm mit insgesamt 9 Übernachtungen in guten christ lichen Pilgergästehäusern des DVHL; alle Zimmer mit Bad oder DU/WC, davon
-
4x im Paulus-Haus Jerusalem / 3x im Pilgerhaus Tabgha
-
-
Halbpension vom Abendessen des Anreise- bis zum Frühstück des Abreisetags
-
Komfortabler, klimatisierter Reisebus für alle Transfers und Exkursionen
-
Deutschsprachiger, lizenzierter Guide für alle Tage des Programms
-
Alle Eintrittskosten gemäß Programmverlauf
-
Unterkunft und Verpflegung für Fahrer und Guide
-
Trinkgelder für Guide, Busfahrer und Hotelpersonal
Nicht im Reisepreis enthalten:
-
Reiseversicherungen (Rücktritt, Krankheit, Abbruch, Unfall, Gepäck)
-
Versicherungen (können über den DVHL gegen Aufpreis zugebucht werden)
-
Deutschlandinterne Flughafentransfers
-
Alle nicht ausdrücklich erwähnten Leistungen unter „Inkludierte Leistungen“
Reisepass erforderlich, der über das Reiseende hinaus noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Es gelten die Reisebedingungen der DVHL Heilig-Land-Reisen GmbH.
4. ANMELDUNG
Anmeldeschluss: 28.06.2025
Hier geht es zum Anmeldeformular.