Pilgerreise für Ehepaare
im Lande Jesu
08.–18.04.2021
Leitung: Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp
Reise-Nr.: 702621
Im Heiligen Land findet sich der Ursprung unserer Kultur und Religion. Auf der Suche nach den Wurzeln unseres Glaubens besuchen wir nicht nur heilige Stätten, sondern erhalten auch in der Begegnung mit dort lebenden Menschen einen Eindruck von der heutigen gesellschaftlichen und politischen Situation.
Das Land am Schnittpunkt von drei Kontinenten stand in den letzten Jahrtausenden im Fokus antiker und gegenwärtiger Weltmächte: ägyptischer Pharaonen, Hethiter, Assyrer, Babylonier, Perser, Griechen, Römer, Kreuzritter. Islamische Dynastien, Osmanen und Engländer haben hier ihre Spuren hinterlassen. In biblischer Zeit gab es nicht die heutigen Grenzen: keinen Nationalstaat Israel und/oder Jordanien. Vielmehr ist die Gesamtheit dieses Landstrichs als ein einheitlicher Kulturraum zu begreifen. Hier finden sich die Orte und Landschaften der Bibel, in denen sich Gottes Offenbarung ereignet hat. Mose zog durch dieses Land; Propheten bis zu Johannes dem Täufer wirkten hier.
Für uns Christen ist dieses Land die Heimat Jesu, der hier geboren wurde inmitten von religiösen, sozialen und politischen Konflikten und im Jordan getauft wurde. Es ist das Land seiner Wunder und Gleichnisse, hier verkündete er das Reich Gottes, hier ist der Ort seiner Passion und seines Todes, seiner Auferstehung und Himmelfahrt. Auch die Geschichte der jungen Kirche hat hier begonnen: das Pfingstereignis und das Wirken der Apostel nahmen hier ihren Anfang.
Weihbischof Schwaderlapp aus Köln bietet vom 08.04. bis zum 18.04.2021 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verein vom Heiligen Lande wieder eine Pilgerfahrt in die Heimat des Herrn an. Wir folgen dort den Spuren Jesu von Jordanien nach Israel, von Galiläa bis nach Judäa und Jerusalem und lassen uns von ihm sozusagen durch seine Heimat führen. In Kana erbitten wir den Segen Gottes besonders für die teilnehmenden Ehepaare. In Impulsen und Austausch gibt es Gelegenheit, wichtige Fragestellungen des ehelichen Lebens zu bedenken.